Am 19. September 1991 finden Erika und Helmut Simon bei einer Bergwanderung am Tisenjoch einen Toten im Gletscher. Das Ehepaar ist schockiert, doch die herbeigerufenen Gendarmen bleiben gelassen...
Das Orakel von Delphi ist für die alten Griechen eine wichtige Institution. Über 1000 Jahre lang stützt sich Delphi auf seine Pythia (wie das Orakel genannt wird) und sein Apollonheiligtum. Aus ...
Im Jahr 751 vollendete der fränkische Hausmeier Pippin der Jüngere den langen Weg seiner Familie an die Macht: Er ließ dem letzten Merowingerkönig im Frankenreich, Childerich III., den Kopf sch...
Golda Meir wurde am 17. März 1969 als erste Frau zur Ministerpräsidentin eines westlichen Staates gewählt. Hinter der Fassade einer freundlichen jüdischen Großmutter in orthopädischen Schuhen ve...
Als die Bundesregierung in den 1950er Jahren beschließt, eine moderne und schlagkräftige Luftwaffe aufzubauen und zu diesem Zweck neue Flugzeuge anzuschaffen, fällt die Wahl auf den „Starfighter...
Schon vor dem Fall der südvietnamesischen Hauptstadt Saigon am 30. April 1975 wurden tausende Menschen von den andauernden Kampfhandlungen in Vietnam, Laos und Kambodscha aus ihren Dörfern und H...
Im antiken Griechenland gibt es eine ausgeprägte Genusskultur. Über Essen wird gedichtet, Wein ist Teil der griechischen Identität, und der abendliche Umtrunk im kleinen Kreise, das Symposion, i...
Der kolumbianische Kleinkriminelle Pablo Escobar stieg in den 70er und 80er Jahren zum größten Drogenbaron aller Zeiten auf. Das Medellín-Kartell kontrollierte zeitweise 80% des globalen Kokainh...
Im Mai 1991 herrscht Bürgerkrieg in Äthiopien. In Addis Abeba, der Hauptstadt des Landes, warten über 14 000 äthiopische Juden auf die lang ersehnte Ausreise nach Israel. Die israelische Regieru...
Als Cäsar in Gallien Krieg führt, schreibt er den Kriegsverlauf in seinen Comentarii De Bello Gallico nieder. Diese Bücher (heute jedem Lateinschüler bekannt) dienen ihm als politisches Werkzeug...