Mehr als einmal haben Verschwörer dem amtierenden Bischof von Rom nach dem Leben getrachtet. Doch es ist nicht einfach, den päpstlichen Sicherheitsapparat zu überlisten. Ein Blick zurück in die ...
Kaum hat Julius Cäsar Gallien unterworfen, da erhebt es sich schon wieder gegen ihn. Der Aufstand beginnt im Stammesland der Karnuten und ergreift schnell das ganze Land. Cäsar kehrt aus Italien...
Bei seinem Amtsantritt ließ der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, ein Porträt von Benjamin Franklin im Oval Office aufhängen. Als Ort für seine erste außenpolitische ...
Als sich am 16. April 1986 im Reaktor 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl der Super-GAU ereignet, erfährt die Welt zuerst nichts davon. Erst als die radioaktiven Isotope den Westen erreichen, sieht...
Das Bananenimperium der United Fruit Company bildete in Guatemala lange einen eigenen Staat im Staat. Das Unternehmen verfügte über riesige Ländereien, kontrollierte die Verkehrswege und die Ele...
Im Jahr 1848 brechen überall in Europa Revolutionen aus, so auch in Frankreich. Die berühmte und höchst erfolgreiche Schriftstellerin George Sand findet sich begeistert in der Zweiten Republik w...
Im Sommer 1858 war es in London ungewöhnlich heiß. Und damit nicht genug: Es stank zum Himmel. Die alten Lehmrohre in der Kanalisation waren dem Wasserverbrauch der wachsenden Stadt nicht mehr g...
Am 21. August 1983 wird der philippinische Oppositionelle Benigno Aquino bei seiner Rückkehr aus dem Exil auf dem Flughafen von Manila erschossen. Für den Diktator Ferdinand Marcos beginnt damit...
Napoleon Bonaparte brachte im Frühjahr 1802 eine ungewöhnliche Idee in die Friedensgespräche von Amiens ein: Wie wäre es, wenn man England und das Festland mit einem Tunnel miteinander verbinden...
Im Kampf zwischen den beiden Kontrahenten Karthago und Rom steht das nordafrikanische Numidien erst auf der einen und dann auf der anderen Seite. Als Verbündeter Roms gelangt es schließlich zu e...