Herzog Ernst der Fromme von Sachsen-Gotha ist der Urgroßvater der meisten gekrönten Häupter Europas. Doch er war weit mehr als nur das. Tief geprägt von der Erfahrung der Grausamkeiten des Dreiß...
Die Schlacht am Weißen Berg am 8. November 1620 war die erste größere kriegerische Auseinandersetzung des Dreißigjährigen Krieges. Sie beendete die Ambitionen des „Winterkönigs“ Friedrichs V. vo...
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 6.2022 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und i...
Jahrelang hält die RAF die Bundesrepublik in Atem. Besonders im Mai 1972 zeichnet sich ab, dass die Angriffe blutiger und häufiger werden. Zu diesem Zeitpunkt ist man den Gesuchten jedoch bereit...
Im Herbst 1982 zerbrach die sozialliberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Das Ereignis überschattete die anlaufende Debatte über den im Frühjahr anstehenden Zensus. Doch aufgescho...
Schon zu Zeiten der römischen Republik beginnen Heerführer damit, sich mit einer Truppe besonders erfahrender Soldaten zu umgeben. Die "prätorianischen Kohorten" werden in den letzten Tagen der ...
Die Legionen Roms sind über Jahrhunderte nicht nur wegen ihrer Kampfkraft so effizient, sondern auch wegen ihrer logistischen und technischen Meisterleistungen. Das Heer der Römer ist der Arbeit...
Im Frühjahr 1982 stand die argentinische Militärjunta mit dem Rücken zur Wand. Hohe Inflation und Massenarbeitslosigkeit machten dem Land zu Schaffen und immer neue Skandale erschütterten das Re...
Sofort nach seiner Machtübernahme beginnt der römische Kaiser Hadrian mit dem Bau einer Villenanlage von kolossalen Ausmaßen. Die Villa Hadriana ist nicht nur architektonisch außergewöhnlich, so...
Vor 150 Jahren unterzeichnete US-Präsident Ulysses S. Grant das Gesetz über die Einrichtung des Yellowstone-Nationalpark. Lange hatten Gerüchte über eine sagenhaft schöne Landschaft voller heiße...