In mittelalterlichen Quellen bleiben Sprachbarrieren meist unerwähnt. Dies gilt selbst dann, wenn nicht davon auszugehen ist, dass sich die handelnden Personen ohne weiteres in einer gemeinsamen...
Im Zuge der von Michail Gorbatschow angestoßenen Perestroika in der UdSSR bekommen nationale Bewegungen in den Teilrepubliken Aufwind. Auch im Baltikum nehmen Unabhängigkeitsbewegungen Fahrt auf...
Im 3. und 4. Jahrhundert entwickelte in der Wüste Ägyptens eine der wirkmächtigsten spirituellen Bewegungen aller Zeiten. Zunächst waren es nur einzelne Männer und Frauen, die sich in die Einöde...
Mitte des 19. Jahrhunderts streben die rumänischen Eliten nach Modernisierung und Unabhängigkeit. Um ihre Ziele zu erreichen, suchen sie nach einem westeuropäischen Adligen, dem sie die Führung ...
James Arthur Lovell war der mit Abstand erfahrenste Astronaut des amerikanischen Mondflugprogramms. Nach seinen Starts mit Gemini 7, Gemini 12 und Apollo 8 sollte der Veteran des Projekts mit Ap...
Als Margaret Thatcher ihre zweite Amtszeit mit einem Erdrutschsieg beginnt, wissen die Bergarbeiter, dass sie sich auf einen Kampf um ihre Arbeitsplätze einstellen müssen. Als der Streik dann 19...
Die Herrschaft der Ottonen war nicht nur die Herrschaft dreier Kaiser namens Otto, sondern eine echte Familienangelegenheit. Insbesondere die Frauen der Familie spielten bei der Herrschaftsausüb...
Nachdem die Felsenstadt Petra im frühen Mittelalter von ihren Bewohnern aufgegeben worden war, blieb sie jahrhundertelang sich selbst überlassen. Komplett verstummten die Gerüchte über die sagen...
Die Stämme der Nabatäer wählen im 2. Jahrhundert v. Chr. einen ungewöhnlichen Ort als Haupstammessitz. Da Petra (griechisch: "Felsen") von hohen Felswänden eingekreist und von Sturzfluten bedroh...
Am 29. August 1949 zündet die UdSSR ihre erste Kernwaffe. Westliche Geheimdienste sind überrascht: So schnell hatten sie nicht mit einem Erfolg des sowjetischen Atombomben-Programms gerechnet. N...