Folge 130 - Rumäniens deutscher König
Mitte des 19. Jahrhunderts streben die rumänischen Eliten nach Modernisierung und Unabhängigkeit. Um ihre Ziele zu erreichen, suchen sie nach einem westeuropäischen Adligen, dem sie die Führung ihres Fürstentums anvertrauen können. Die Wahl fällt schließlich auf einen jungen Offizier aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen.
Unser Literaturtipp:
Edda Binder-Iijima, Die Institutionalisierung der rumänischen Monarchie unter Carol I. 1866–1881. München 2003.
Edda Binder-Iijima/Hein-Dietrich Löwe/ Gerald Volkmer (Hrsg.), Die Hohenzollern in Rumänien 1866–1947. Eine monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext. Köln/Weimar/Wien 2010.