In unserer neuen Folge begeben wir uns auf die Straßen des antiken Rom. Wir schlendern über Viehmarkt und Forum, werfen einen Blick in die riesigen Lagerhallen am Tiber, besuchen die Trajansther...
Im alten Rom hat die Religion einen hohen Stellenwert. Rom selbst ist voller Tempel - für Jupiter und Minerva, aber auch für Isis und Mithras. Denn die Römer sind in religiösen Dingen (meistens)...
Zentrale Figuren des religiösen und politischen Lebens der Kelten sind über Jahrhunderte die Druiden. Römische und griechische Autoren schreiben in der Antike über eine eigentümliche Gruppe aus ...
Als sich im Dezember 1970 Vertreter der OPEC in Caracas versammelten, gelang es ihnen zum ersten Mal seit der Gründung zehn Jahre zuvor, sich auf ein gemeinsames Vorgehen zu einigen. Der Zeitpun...
Es ist das goldene Zeitalter britischer Entdeckungsreisen. Auf dem ganzen Globus schicken sich britische Wissenschaftler und Seeleute an, den Wissensschatz des Empire zu vergrößern. Als 1845 ein...
1983 war eines der heißesten Jahre im Kalten Krieg. Die Supermächte rüsteten auf, hielten große Militärmanöver ab und mischten sich mehr oder weniger offen in regionale Konflikte ein: Die USA in...
Als 1948 der Parlamentarische Rat in Bonn zusammentritt, um eine Verfassung für die Bundesrepublik auszuarbeiten, befindet sich unter den Abgeordneten auch die Kasseler SPD-Politikern Elisabeth ...
Als der Überseehandel Ende des 17. Jahrhunderts Fahrt aufnahm, konnten schottische Kaufleute lange nur tatenlos zusehen, wie sich ihre englischen Kollegen eine Goldene Nase verdienten. Der find...
Als die Spanier immer größere Mengen Silber aus der Neuen Welt nach Europa brachten, lockte dies bald eine Gruppe Seefahrer an, die wenig Skrupel hatten, es ihnen mit Gewalt abzunehmen. Die Köni...
Schon mit den ersten Armengesetzen des viktorianischen Zeitalters haben britische Institutionen eine gewisse Verantwortung für erkrankte Bürger übernommen. Als mit der Industrialisierung das Ele...