Am 20. Oktober 1952 rief der Gouverneur der Kronkolonie Kenia, Sir Evelyn Baring, den Ausnahmezustand aus. Hintergrund waren die Aktivitäten der Mau-Mau, die immer wieder Anschläge auf Farmen eu...
Nicht weit von der pulsierenden Metropole New York entfernt versammeln sich im Sommer 1969 hunderttausende junger Leute, um ihre Lieblingsbands zu sehen. Woodstock, das Festival, das in die Gesc...
Im Februar 1469 erschütterte ein Justizskandal die Reichsstadt Nürnberg. Dem ebenso mächtigen wie unbeliebten Ratsherrn Niklas Muffel wurden Geheimnisverrat und die Veruntreuung öffentlicher Gel...
Als Jassir Arafat 1994 nach Gaza einreisen darf, knüpfen viele Palästinenser große Hoffnungen an seine Ankunft und die nun anbrechende Ära. Sie kennen Arafat als unermüdlichen Kämpfer, der schon...
In der Spätphase des Römisches Reiches verschaffte die Herrschaftsübernahme durch Theoderich den Großen den italienischen Kernlanden nach langen Jahren politischer Turbulenzen eine dringend benö...
In dieser Bonusfolge reden wir über die Goten, woher sie kamen und was sie so trieben. Besonders gut überliefert sind ihre Begegnungen und Konflikte mit den Römern. Es sind in erster Linie römis...
Als Augusto Pinochet in Chile die Macht ergreift, stehen seinem Land 17 lange Jahre voller Gewalt bevor. Der Diktator hat nicht vor, die Macht wieder abzugeben, so wie es viele seiner Verbündete...
Im Sommer 1147 begaben sich tausende Kreuzfahrer aus der ganzen Christenheit auf den Weg ins Heilige Land. Auf Vermittlung des Zisterzienserabtes Bernard von Clairvaux machte ein Teil von ihnen ...
Schon 1947 hat der Norweger Thor Heyerdahl mit seiner gewagten Pazifiküberquerung die Weltöffentlichkeit begeistert. 1969 schickt er sich an, mit einem Papyrusschiff von Marokko nach Südamerika ...
Die politischen Verhältnisse in England vor 1066 waren unübersichtlich. Angelsächsische und dänische Thronanwärter kämpften um die Macht und mehr als einer von einem starb unter verdächtigen Ums...